Circularity durch Zero Waste-Ansätze in der Hotel-Gastronomie

Das Projekt zielt darauf ab, die besten Praktiken in der Gastgewerbebranche mit Fokus auf die Küche und das Thema Lebensmittelverschwendung zu erforschen. Das Ziel ist es, die entscheidenden Faktoren zu identifizieren, die die Transformation der Küchen im Gastgewerbe in Richtung einer Kreislaufwirtschaft vorantreiben werden.

GEFÖRDERT DURCH

VisitBerlin (Phase 1 & 2), Hans Sauer Stiftung (Phase 1), Hiba Impulse (Phase 2)

PARTNER

NEW STANDARD.STUDIO, Seminaris Hotel

ZEITRAUM

Phase 1: Dezember 2021 - Februar 2022 / Phase 2: Dezember 2022 - Juni 2023

Die Herausforderung

Tourismus und Hotels haben Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit: durch ihren Verbrauch von Lebensmitteln, Wasser und Energie, durch die Erzeugung von Abfall, durch die von ihnen gekauften Produkte und die damit verbundene Logistik, sowie durch die Beziehung zur Umgebung und zu lokalen Gemeinschaften. Schätzungen zufolge verschwenden Hotels und Restaurants, die kein Überwachungssystem für Lebensmittelabfälle haben, 3-8 Mal mehr als sie denken.

Unser Ansatz

Das aktuelle Pilotprojekt zielt darauf ab, sich auf Aktivitäten im Bereich der Lebensmittelversorgung und -verarbeitung zu konzentrieren. Dies betrifft in erster Linie die Küche, Restaurants, Beschaffung (Lebensmittel) sowie damit verbundene Aktivitäten in der Hotelgastronomie.

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, die Transformation der Hotelgastronomie weiter in Richtung Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Das bedeutet, über Abfallvermeidung und Ressourcenschonung hinauszugehen und die Hotelgastronomie sowohl als eigenständiges System als auch als Teil eines größeren Systems und Netzwerks zu betrachten, um Material- und Ressourcenflüsse in Bezug auf ihre Kreislauffähigkeit zu optimieren.

Das Projekt wurde in zwei Phasen unterteilt:

  • Phase 1: Inhaltliche Recherche zum Thema "Zero Food Waste" in der Hotelgastronomie. Erstellung des Berichts "Circularity through zero waste approaches in hotel gastronomy". Der Bericht führt in das Thema Zero Waste und Kreislaufwirtschaft in der Hotelgastronomie ein und empfiehlt Handlungsmöglichkeiten.
  • Phase 2: Zusammenarbeit mit dem Seminaris Hotel als Partner zur Erprobung und Validierung der Maßnahmen zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in der Küche. Benutzerschulung und Forschung zur Bestimmung der Systemgrenzen, Herausforderungen und Potentiale. Workshops mit dem Seminaris Hotel wurden durchgeführt, um Schulungen zum Zero Waste-Ansatz auf der Grundlage des Berichts aus Phase 1 anzubieten und Chancen für die Umsetzung zu identifizieren. Die Workshops decken die Themen Lebensmitteleinkauf und -lagerung, Zubereitung und Verarbeitung, Kommunikation, Entsorgung und weitere Verarbeitung sowie Management ab.

Das Ergebnis

Das Kernstück des Projekts ist der Wissenstransfer: Erstens von Circular Berlin und Expertinnen an das Seminaris Hotel und zweitens an die Öffentlichkeit, auch in Form von Online-Lernmaterialien, die auf dem TourismusHub Berlin veröffentlicht werden. Dadurch sollen die Erkenntnisse und Erfahrungen der Projektteilnehmerinnen gesammelt und Empfehlungen für Ansätze und Maßnahmen hinsichtlich ihrer Durchführbarkeit und Wirkung gegeben werden.

Weitere Schritte

Das Ergebnis wird eine Richtlinie sein, die Möglichkeiten aufzeigt, Potenziale skizziert und konkrete Maßnahmen klar präsentiert. Dies hilft der Hotelgastronomie (und Restaurants), Maßnahmen zu ergreifen und die ersten wichtigen Schritte hin zu einer Kreislaufwirtschaft im Tourismussektor zu unternehmen. Auf diese Weise wird die Branche nachhaltig und zukunftsorientiert aufgestellt sein, und Berlins Hotel- und Restaurantbetriebe werden in der Lage sein, den wachsenden Markt umweltbewusster Reisender zu erschließen. Das geteilte und öffentlich zugängliche Wissen ermöglicht es allen Hotels, selbstbestimmt aktiv zu werden.

Weiterlesen

Kontaktperson

1

Dina Padalkina

Gründerin

Email | LinkedIn

Co-founder of NEW STANDARD.S, a consulting and design studio guiding companies in their transition to sustainable or circular businesses.

Maximilian Mauracher

Co-founder von NEW STANDARD.S

Email | LinkedIn