Einleitung für Materialkreisläufe im Bauwesen - Bauen für Morgen Training

Bauen für Morgen Training als teil des City Loops Projektes bietet europaweit professionelle Trainingsprogramme, um Wissensaustausch und Zusammenarbeit für die Circular Economy zu unterstützen. Unser Team aus Berlin fokussierte sich dabei insbesondere auf die Herausforderungen und Bedürfnisse der Bauwirtschaft. “Bauen für Morgen” ist ein Trainingsprogramm für Architekten, Bauunternehmen, Materialforscher, Projektentwickler sowie Kommunen, die die Klimaschutzfragen der Baubranche durch mehr Zirkularität beantworten möchten.

GEFÖRDERT DURCH

EIT Climate-KIC

PARTNER

Provadis Hochschule (Germany), Wuppertal Institute (Germany), CleanTech Bulgaria (Bulgaria), Edinburgh Centre for Carbon Innovation (United Kingdom)

ZEITRAUM

Oktober 2019 - Dezember 2020

Die Herausforderung

Die Baubranche ist einer der ressourcen- und abfallintensivsten Industrien. Allein in Berlin sind Bau- und Abbruchabfällen für 61% des gesamten Müllaufkommens (ca. 4,4 Mio Tonnen, 2016) verantwortlich - weiter steigend bis 2030. Alle Phasen des Lebenszyklus von Gebäuden, vom Bau bis zum Abbruch, verursachen signifikante Umweltauswirkungen hinsichtlich Energie-Verbrauch, Müll sowie direkten und indirekten Treibhausgas-Emissionen. Eingeschränkter Zugang zu Wissen, an Mangel an Kommunikation und das Fehlen eines gemeinsamen Verständnisses und theoretischen Rahmenbedingungen für zirkuläres Bauen sind die großen Herausforderungen für den Wandel hin zu einer zirkulären Bauwirtschaft.

Unser Ansatz

Das “Bauen für Morgen”-Training bietet mit einer Reihe von Workshops umfangreiche Einblicke, Methoden und Wissen rund um Zirkuläres Bauen, um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken und die Notwendigkeit für zirkuläres Bauen zu unterstreichen. Dabei nutzen wir einen systematischen, multi-disziplinären Ansatz, um dem Problem auf allen Ebenen zu begegnen: vom Material zum Produkt, vom Gebäude zur Stadt.  

Die Lernreise konzentriert sich auf ansprechende Arbeitsformate: interaktive Gruppenübungen & Tools, Einblicke in die Branche und Fallstudien der Experten.

Das Ergebnis

Während des Projekts erzeugten wir eine einbeziehende Lernumgebung und generierten relevantes Wissen für die Circular Economy Transition im Bauwesen:

  • Erstellung eines herausragenden Lehrplans für Baufachleute mit digitalen Formaten und physischen Schulungen zur Förderung der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs zwischen den Teilnehmern
  • Erprobung und Anwendung von Schlüsselinstrumenten der Circular Economy an - wie dem Circularity Compass, die Strukturabfallanalyse und dem Value Hill.
  • Entwicklung eines visuelles Verständnis für die Materialflüsse spezifischer Baukomponenten/-elemente.
  • Erstellung eines Aktionsplans für Berlin, den die Teilnehmer mit Politik- und Entscheidungsträgern teilen können, um den Übergang zur Zirkularität im Bauwesen zu beschleunigen.
Fall 1 - WS1 - Website
Fall 1 - WS2 - Website
Fall 2 - WS1&2 - Website
Screenshot-2020-11-13-at-17.45.44
Circularity-compass
Structural-waste
Circular Strategien entlang des Lebenszyklus des Gebäudes
Stoffstrombilanz der entsorgten Abfälle für das Jahr 2016 in Berlin
Fall 1 - WS1 - Website Fall 1 - WS2 - Website Fall 2 - WS1&2 - Website Screenshot-2020-11-13-at-17.45.44 Circularity-compass Structural-waste Circular Strategien entlang des Lebenszyklus des Gebäudes Stoffstrombilanz der entsorgten Abfälle für das Jahr 2016 in Berlin

Kontaktperson

Leon Bucher

Weiterbildung

Email | LinkedIn

Dina Padalkina c copy

Dina Padalkina

Built Environment Lead

Email | LinkedIn