Wie können Industriegebiete zu Motoren einer zirkulären und widerstandsfähigen Stadt werden?
Das neue Guide Book “Tech & Spaces for Circular Economy” geht dieser Frage nach und zeigt, wie technologische Innovation und räumliche Entwicklung zusammenspielen können, um urbane Industriestandorte in zukunftsfähige Ökosysteme zu verwandeln.
Das Handbuch wurde von Circular Berlin und Creative Climate Cities in Zusammenarbeit mit der WISTA Management GmbHentwickelt. Es bildet den Abschluss des Projekts Tech & Spaces for Circular Economy, gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen des Masterplans Industriestadt Berlin.
Im Kern zeigt das Guide Book, wie Technologien aus den Bereichen Optik, Photonik und Materialwissenschaften zirkuläre Prozesse in Sektoren wie Bauwesen, Elektronik, Textil und Lebensmittelvoranbringen können. In Kombination mit räumlichen Strategien für Innovationsstandorte wie Berlin Adlershofentsteht ein Bild davon, wie Technologie und Raum sich gegenseitig stärken und Industriegebiete zu Reallaboren einer zirkulären Wirtschaft werden können.
Für Circular Berlinmacht das Projekt eines deutlich: Zirkuläre Transformation gelingt dort, wo sektorübergreifende Zusammenarbeit auf lokale Ökosysteme trifft. Wenn Technologiecluster, Unternehmen und Stadtplanung gemeinsam denken, entstehen neue Wege, um Industriegebiete ressourcenschonend und zukunftsorientiert zu gestalten. Das Guide Book ist damit sowohl Wissensquelle als auch strategischer Leitfaden für die nächste Generation zirkulärer Innovationsräume – in Berlin und darüber hinaus.
