From Repair to a Circular Urban Society

Repair as a Key Urban Question Electrical and electronic devices are among the largest material streams in cities today. In Berlin alone, around 23,516 tons were discarded in Berlin . Many products have ever shorter lifespans, while repairs are often perceived as too complicated or too expensive. Yet...

Continue reading

Where Ideas Connect: Re:use – Re:think – Re:volution

The BookSprint Re:use – Re:think – Re:volution, initiated by the Bertelsmann Stiftung, brings together innovative impulses and diverse perspectives to outline what a truly comprehensive Circular Economy could look like. The contributions demonstrate how strategies on repair, textiles, social responsibility, and digitalisation interconnect to form a coherent and...

Continue reading

Circular Berlin’s Policy Recommendations on an EPR Framework for Textiles in Germany

Germany is currently developing a national Extended Producer Responsibility (EPR) system for textiles – in response to the revised Waste Framework Directive (Directive 2008/98/EC) adopted in March 2025. This development provides an opportunity to systematically align national textile waste policy with the principles of sustainability, social justice, and global...

Continue reading

Sekundärrohstoffe im Lebensmittelbereich als Essenz für die urbane Circular Economy.

Städte spielen eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft und sind Impulsgeber für ein kreatives und innovatives Wachstum. Gleichwohl unterliegen sie aufgrund ihrer Größe einer gewissen Komplexität und verbrauchen immense Ressourcen, was sich zum Beispiel auch in der Lebensmittelherstellung und -versorgung niederschlägt. Eine isolierte Ansicht ist dabei nicht möglich, denn...

Continue reading

Kompostieren in der Stadt, kein Problem!

In Berlin mit über 3,7 Millionen Menschen gehen pro Jahr und Einwohner*in 85-89 kg Bioabfall verloren (Selbstkalkulation: Abfallbilanz 2017, Stand vor der Einführung der Bioabfall-Sammlung als Pflichttonne). Damit wird der natürliche Stoffkreislauf unterbrochen. Eigentlich könnte aus dem Abfall fruchtbarer Wurmhumus werden. Durch Kompostierung. Und das geht auch in der Stadt....

Continue reading